Anarchist
Anarchist (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Anarchist
|
die Anarchisten
|
Genitiv | des Anarchisten
|
der Anarchisten
|
Dativ | dem Anarchisten
|
den Anarchisten
|
Akkusativ | den Anarchisten
|
die Anarchisten
|
Worttrennung:
- An·ar·chist, Plural: An·ar·chis·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Vertreter oder Anhänger des Anarchismus
Herkunft:
- wie französisch anarchiste → fr auf die Französische Revolution bezogen im späten 18. Jahrhundert zu älter anarchisch und Anarchie[1]
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Anarchistin
Beispiele:
- [1] Ein Anarchist hat dem Zaren eine Bombe vor die Kutsche geworfen!
- [1] „Man hatte jüdische Anarchisten dieses Mordes bezichtigt (was jeder Grundlage entbehrte) und dadurch Wellen der blutigsten Pogrome in der Geschichte ausgelöst.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Anarchist“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anarchist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anarchist“
- [1] Duden online „Anarchist“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Anarchist“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Anarchist“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Anarchist“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Anarchist“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Anarchist“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anarchist“
- ↑ Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0 , Zitat Seite 127. Englisch The Kingdom of Language, 2016.