Anakreontiker
Anakreontiker (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Anakreontiker
|
die Anakreontiker
|
Genitiv | des Anakreontikers
|
der Anakreontiker
|
Dativ | dem Anakreontiker
|
den Anakreontikern
|
Akkusativ | den Anakreontiker
|
die Anakreontiker
|
Worttrennung:
- Ana·kre·on·ti·ker, Plural: Ana·kre·on·ti·ker
Aussprache:
- IPA: [anakʁeˈɔntɪkɐ], [anakʁeˈʔɔntɪkɐ]
- Hörbeispiele: Anakreontiker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Literatur: ein Dichter heiterer oder sinnlicher Lyrik, der Trink- oder Liebeslieder und Gedichte in der Art Anakreons schreibt
Beispiele:
- [1] Wiewohl nun Gleim deshalb mit einiger Berechtigung ein Anakreontiker zu nennen ist, so schuf er sich doch seinen eigentlichen Rang in der Literatur durch seine - von Hagedorn bereits vorgeformten - Strophenlieder.[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Anakreontiker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anakreontiker“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anakreontiker“
- ↑ Das Phänomen des Rokoko: Poesie, Musik, Malerei, Raumausstattung, Armin Gebhardt. Abgerufen am 22. Oktober 2015.