Altgläubiger (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Altgläubiger Altgläubige
Genitiv Altgläubigen Altgläubiger
Dativ Altgläubigem Altgläubigen
Akkusativ Altgläubigen Altgläubige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Altgläubige die Altgläubigen
Genitiv des Altgläubigen der Altgläubigen
Dativ dem Altgläubigen den Altgläubigen
Akkusativ den Altgläubigen die Altgläubigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Altgläubiger keine Altgläubigen
Genitiv eines Altgläubigen keiner Altgläubigen
Dativ einem Altgläubigen keinen Altgläubigen
Akkusativ einen Altgläubigen keine Altgläubigen

Worttrennung:

Alt·gläu·bi·ger, Plural: Alt·gläu·bi·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaltˌɡlɔɪ̯bɪɡɐ]
Hörbeispiele:   Altgläubiger (Info)

Bedeutungen:

[1] Anhänger einer christlichen Glaubensrichtung in Russland, die nicht mehr zur Russisch-Orthodoxen Kirche gehört

Weibliche Wortformen:

[1] Altgläubige

Oberbegriffe:

[1] Christ

Beispiele:

[1] „Wir hatten in unserm Zuchthause auch andere Altgläubige, zum größten Teil Sibirier. Es waren geistig hochentwickelte, schlaue Bauern, außerordentlich bibelkundig, am Buchstaben zäh festhaltend und in ihrer Art tüchtige Dialektiker; hochmütige, eingebildete, listige und im höchsten Grade intolerante Menschen.“[1]

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: altgläubig
Substantive: Altgläubigentum

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Altgläubige in Russland
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altgläubiger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAltgläubiger
[1] Duden online „Altgläubiger

Quellen:

  1. Fjodor Michailowitsch Dostojewski → WP: Aufzeichnungen aus einem toten Hause. Übersetzt von Alexander Eliasberg, erschienen 1923. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).