Altamerika (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ (das) Altamerika
Genitiv (des Altamerika)
(des Altamerikas)

Altamerikas
Dativ (dem) Altamerika
Akkusativ (das) Altamerika

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Altamerika“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Alt·ame·ri·ka, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaltʔaˌmeːʁika]
Hörbeispiele:   Altamerika (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschichte: Amerika vor der Entdeckung 1492 durch Christoph Kolumbus

Beispiele:

[1] „Mancher Künstler war so selbstbewußt und angesehen, daß er sein Kunstwerk signierte, eine in Altamerika einmalige Sitte, die wir sonst vor allem von der griechischen Vasenmalerei kennen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Altamerika
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altamerika
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAltamerika

Quellen:

  1. Berthold Riese: Die Maya. Geschichte, Kultur, Religion. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck, München 1995, ISBN 978-3-406-39826-1, Seite 39.