Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Agilward die Agilwarde die Agilwards
Genitiv (des Agilward)
(des Agilwards)

Agilwards
der Agilwarde der Agilwards
Dativ (dem) Agilward den Agilwarden den Agilwards
Akkusativ (den) Agilward die Agilwarde die Agilwards
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Die Pluralform Agilwards ist umgangssprachlich.

Worttrennung:

Agil·ward, Plural 1: Agil·war·de, Plural 2: Agil·wards

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Agilward (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] A.

Herkunft:

Nebenform von Egilward[1]

Namensvarianten:

[1] Egilward

Beispiele:

[1] Agilward ist in seine Nachbarin verliebt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891, unter „Egilward“, Seite 36

Quellen:

  1. Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891, unter „Egilward“, Seite 36