Aderpresse (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Aderpresse die Aderpressen
Genitiv der Aderpresse der Aderpressen
Dativ der Aderpresse den Aderpressen
Akkusativ die Aderpresse die Aderpressen

Worttrennung:

Ader·pres·se, Plural: Ader·pres·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaːdɐˌpʁɛsə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Abbindesystem, durch das der Blutfluss in den Venen und Arterien gestaut oder vollständig unterbrochen werden kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ader und Presse

Synonyme:

[1] Tourniquet

Beispiele:

[1] „Dann nahm er die blutige Handfläche nur lange genug von ihrem Bauch, um einen Streifen von seinem Hemdschoß abzuschneiden und zu einer Aderpresse zu verknoten.“[1]
[1] „Während Olga eine Aderpresse an seinem Arm anbrachte, um das herausschießende Blut zu stoppen, schnitten die anderen den Fisch auf und holten zu jedermanns Freude die unversehrt gebliebene Schwimmblase heraus.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Aderpresse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAderpresse

Quellen:

  1. Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 340.
  2. Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-9867-6150-9, Seite 35.