Achlorhydrie (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Achlorhydrie
Genitiv der Achlorhydrie
Dativ der Achlorhydrie
Akkusativ die Achlorhydrie

Worttrennung:

Achlor·hy·d·rie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [akloːɐ̯hyˈdʁiː]
Hörbeispiele:   Achlorhydrie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: Salzsäuremangel des Magensaftes

Synonyme:

[1] Anazidität, Magensäuremangel, Magenanazidität

Beispiele:

[1] „Bei einer vollständigen Schleimhautatrophie wird keine Salzsäure mehr produziert (Achlorhydrie); das in diesem Fall sezernierte Sekret hat einen pH-Wert von 4,5–7.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Achlorhydrie
[1] Duden online „Achlorhydrie
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Achlorhydrie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Achlorhydrie
[*] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Achlorhydrie
[*] Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Achlorhydrie
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 43.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Achlorhydrie“
[1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 13.

Quellen:

  1. Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Hypochlorhydrie