Abvers (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Abvers die Abverse
Genitiv des Abverses der Abverse
Dativ dem Abvers den Abversen
Akkusativ den Abvers die Abverse

Worttrennung:

Ab·vers, Plural: Ab·ver·se

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfɛʁs], in Österreich auch: [ˈapˌvɛʁs][1]
Hörbeispiele:   Abvers (Info)

Bedeutungen:

[1] Literaturwissenschaft: zweiter Teil eines Langverses (einer Langzeile)

Gegenwörter:

[1] Anvers

Beispiele:

[1] „Die Anverse der Zeilen drei und vier haben drei Hebungen und enden weiblich, ihre Abverse haben ebenfalls drei Hebungen und enden männlich: 3w/3m.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Abvers
[1] Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff (Herausgeber): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2007, ISBN 978-3-476-01612-6, DNB 979626358, Seite 4.

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy): Eintrag Vers
  2. Judith Theben: Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen – Texte – Repertorium. Walter de Gruyter, Berlin 2010. ISBN 978-3484895010. Seite 451

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Avers
Anagramme: braves