Abrufvideo
Abrufvideo (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Abrufvideo
|
die Abrufvideos
|
Genitiv | des Abrufvideos
|
der Abrufvideos
|
Dativ | dem Abrufvideo
|
den Abrufvideos
|
Akkusativ | das Abrufvideo
|
die Abrufvideos
|
Worttrennung:
- Ab·ruf·vi·deo, Plural: Ab·ruf·vi·de·os
Aussprache:
- IPA: [ˈapʁuːfˌviːdeo]
- Hörbeispiele: Abrufvideo (Info)
Bedeutungen:
- [1] Video, das auf Anfrage übers Internet angeschaut werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Abruf und Video
Synonyme:
- [1] Abruffilm
Oberbegriffe:
- [1] Video
Beispiele:
- [1] „Viele Sendungen des ZDF werden nach der Ausstrahlung im Fernsehen als Abrufvideo in der ZDFmediathek angeboten.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Video-on-Demand“
- [1] Wikipedia-Artikel „Onlinevideothek“
Quellen:
- ↑ ZDFtivi - Erwachsene - Sendung verpasst? - Videos online anschauen, ZDFtivi am 22.4.2013