Abholer (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Abholer die Abholer
Genitiv des Abholers der Abholer
Dativ dem Abholer den Abholern
Akkusativ den Abholer die Abholer

Worttrennung:

Ab·ho·ler, Plural: Ab·ho·ler

Aussprache:

IPA: [ˈapˌhoːlɐ]
Hörbeispiele:   Abholer (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der eine Person oder eine Ware von einem bestimmten Ort abholt

Herkunft:

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs abholen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Gegenwörter:

[1] Bringer

Weibliche Wortformen:

[1] Abholerin

Unterbegriffe:

[1] Postabholer, Selbstabholer

Beispiele:

[1] „Als die Abholer die Kühlkammer der städtischen Leichenöffnungsstelle aufmachen, schießt ihnen der süßliche Geruch des Todes in die Nase.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Abholer“, Seite 171.
[1] Duden online „Abholer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abholer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbholer
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abholer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abholer

Quellen:

  1. "Die richt'ge Leich' im richt'gen Sarg". In: Der Standard digital. 3. März 2012 (URL, abgerufen am 19. September 2022).