Abfallsammelstelle
Abfallsammelstelle (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abfallsammelstelle | die Abfallsammelstellen |
Genitiv | der Abfallsammelstelle | der Abfallsammelstellen |
Dativ | der Abfallsammelstelle | den Abfallsammelstellen |
Akkusativ | die Abfallsammelstelle | die Abfallsammelstellen |
Worttrennung:
- Ab·fall·sam·mel·stel·le, Plural: Ab·fall·sam·mel·stel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈapfalˌzaml̩ʃtɛlə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Ort, an dem Abfälle (zentral) gesammelt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Sammelstelle
Synonyme:
- [1] Müllsammelstelle
Oberbegriffe:
- [1] Sammelstelle
Beispiele:
- [1] „Sie brachten Evan Naseem auf den Friedhof neben der Abfallsammelstelle, hohe, weiße Mauern, Hunderte waren dort, auch der Präsident, umwattet von Polizisten, viele begannen, als die Leiche in die Erde glitt, zu murren, zu lärmen.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sammelstelle für Abfall
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfallsammelstelle“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfallsammelstelle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfallsammelstelle“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abfallsammelstelle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfallsammelstelle“
Quellen:
- ↑ Malediven: Schatten im Paradies. In: Spiegel Online. 5. Oktober 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. Oktober 2024) .