Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Aalderk die Aalderke die Aalderks
Genitiv (des Aalderk)
(des Aalderks)

Aalderks
der Aalderke der Aalderks
Dativ (dem) Aalderk den Aalderken den Aalderks
Akkusativ (den) Aalderk die Aalderke die Aalderks
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Die Pluralform Aalderks ist umgangssprachlich.

Worttrennung:

Aal·derk, Plural 1: Aal·der·ke, Plural 2: Aal·derks

Aussprache:

IPA: [ˈaːldɛʁk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aalderk (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] A.

Herkunft:

[1] niederdeutsch-friesische Form des Vornamens Adalrich[1]

Namensvarianten:

[1] Adalrich

Beispiele:

[1] Aalderk wohnt seit Jahrzehnten auf Oland.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Aalderk“, Seite 21

Quellen:

  1. Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Aalderk“, Seite 21

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kaldera