40-Stunden-Woche (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die 40-Stunden-Woche die 40-Stunden-Wochen
Genitiv der 40-Stunden-Woche der 40-Stunden-Wochen
Dativ der 40-Stunden-Woche den 40-Stunden-Wochen
Akkusativ die 40-Stunden-Woche die 40-Stunden-Wochen

Alternative Schreibweisen:

Vierzigstundenwoche

Worttrennung:

40-Stun·den-Wo·che, Plural: 40-Stun·den-Wo·chen

Aussprache:

IPA: [fɪʁt͡sɪçˈʃtʊndn̩ˌvɔxə], [fɪʁt͡sɪkˈʃtʊndn̩ˌvɔxə]
Hörbeispiele:   40-Stunden-Woche (Info),   40-Stunden-Woche (Info),   40-Stunden-Woche (Info)

Bedeutungen:

[1] Woche, in der man 40 Stunden arbeitet

Herkunft:

zusammengesetzt aus 40, Stunde, Woche und Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Woche

Beispiele:

[1] „1974 erreichte die ÖTV einen ihrer größten Erfolge: Der Gewerkschaftsverband setzte in Deutschland die 40-Stunden-Woche durch.[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „40-Stunden-Woche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „40-Stunden-Woche
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal40-Stunden-Woche
[1] wissen.de – Lexikon „40-Stunden-Woche
[1] Duden online „Vierzigstundenwoche“, dort auch „40-Stunden-Woche“

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Was bedeutet die Abkürzung ÖTV?