𒌓𒌓
𒌓𒌓 (bábbar) (Sumerisch)
BearbeitenUmschrift:
- bábbar oder, da die Lesung nicht immer eindeutig ist, bar6-bar6
Bedeutungen:
- [1] weiß, wohl auch: hell, glänzend
Beispiele:
- [1] 𒀭𒊩𒌆𒄈𒋢 / […] / 𒅗𒌣𒀀 / 𒉺𒋼𒋛 / 𒋓𒁓𒆷𒆠𒆤 / 𒃻𒌌𒂊𒉺𒈬𒈾𒌓𒁺 / 𒂍𒐐𒀭𒅎𒈪𒄷𒌓𒌓𒊏𒉌 / 𒈬𒈾𒆕 / 𒆠𒁉𒈬𒈾𒄄[1]
- dingirNin-ĝír-su / […] / Gù-dé-a / énsi / Lagaški-ke4 / níĝ-ul-e pa mu-na-è / É-ninnu-dingirAnzúmušen-bábbar-ra-ni / mu-na-dù / ki-bé mu-na-gi4
- (Dem Gott) Ningirsu […] hat Gudea, der Ensi (Stadtfürst) von Lagasch, das Alte (wieder) strahlend erscheinen lassen, sein „E-ninnu-weißer Anzu“ hat er für ihn gebaut, (nämlich) für ihn restauriert.
- E-ninnu ‚Haus fünfzig‘: Name des Tempels des Ningirsu in Lagasch. „Weißer Anzu“ bezieht sich vielleicht auf einen glänzenden? Silber(?)-Überzug des Emblems, vielleicht ist es auch einfach weiß gestrichen. E-ninnu+weißer Anzu ist keine Genitivverbindung. bábbar-ra-ni silbisch geschrieben für babbar+ani(𒀀𒉌) ‚sein weißer …‘
- (Dem Gott) Ningirsu […] hat Gudea, der Ensi (Stadtfürst) von Lagasch, das Alte (wieder) strahlend erscheinen lassen, sein „E-ninnu-weißer Anzu“ hat er für ihn gebaut, (nämlich) für ihn restauriert.
- dingirNin-ĝír-su / […] / Gù-dé-a / énsi / Lagaški-ke4 / níĝ-ul-e pa mu-na-è / É-ninnu-dingirAnzúmušen-bábbar-ra-ni / mu-na-dù / ki-bé mu-na-gi4
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: babbar[WHITE]
- [1] Oliver Kalkbrenner: Sumerisch Vokabeln (B). In: Der Alte Orient. 15. Dezember 2013, abgerufen am 16. Februar 2013 (Deutsch). „babbar2 / bar6-bar6“
Quellen:
- ↑ Konrad Volk mit Silvano Votto, Annette Zgoll: A Sumerian Reader. In: F. Pontificio Instituto Romae (Herausgeber): Studia Pohl. Series Major. 2., revidierte Auflage. Band 18, Editrice Pontificio Instituto, Rom 1999, ISBN 88-7653-610-8 (Internet Archive) , Text 7, Seite 6