๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ

๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ (Gotisch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Kasus Singular Plural
Nominativ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ๐Œฝ๐ƒ
Akkusativ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ๐Œฝ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ๐Œฝ๐ƒ
Vokativ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ๐Œฝ๐ƒ
Genitiv ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œน๐Œฝ๐ƒ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ๐Œฝ๐Œด
Dativ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œน๐Œฝ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ๐Œผ

Worttrennung:

๐Œฐ๐†ยท๐Œด๐„ยท๐Œพ๐Œฐ

Umschrift:

afetja

Aussprache:

IPA: [โ€ฆ]
Hรถrbeispiele: โ€”

Bedeutungen:

[1] Person, die gerne isst; Fresser

Herkunft:

Ableitung zu dem nicht bezeugten deverbalen Adjektiv *et-i (das sich im altnordischen รฆtrย โ†’ย non erhalten hat) mit dem Prรคfix ๐Œฐ๐†-ย (af-)ย โ†’ย got und dem Suffix -๐Œพ๐Œฐย (-ja)ย โ†’ย got[1]

Beispiele:

[1] ๐Œฟ๐‚๐‚๐Œฐ๐Œฝ๐Œฝ ๐ƒ๐Œฟ๐Œฝ๐Œฟ๐ƒ ๐Œผ๐Œฐ๐Œฝ๐ƒ ๐Œผ๐Œฐ๐„๐Œพ๐Œฐ๐Œฝ๐Œณ๐ƒ ๐Œพ๐Œฐ๐Œท ๐Œณ๐‚๐Œน๐Œฒ๐Œบ๐Œฐ๐Œฝ๐Œณ๐ƒ, ๐Œพ๐Œฐ๐Œท ๐Œต๐Œน๐Œธ๐Œน๐Œธ: ๐ƒ๐Œฐ๐Œน, ๐Œผ๐Œฐ๐Œฝ๐Œฝ๐Œฐ ๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐ ๐Œพ๐Œฐ๐Œท ๐…๐Œด๐Œน๐Œฝ๐Œณ๐‚๐Œฟ๐Œฒ๐Œบ๐Œพ๐Œฐ, ๐†๐‚๐Œน๐Œพ๐‰๐Œฝ๐Œณ๐ƒ ๐Œผ๐‰๐„๐Œฐ๐‚๐Œพ๐Œด ๐Œพ๐Œฐ๐Œท ๐†๐‚๐Œฐ๐…๐Œฐ๐Œฟ๐‚๐Œท๐„๐Œฐ๐Œน๐Œถ๐Œด.
โ€žurrann sunus mans matjands jah drigkands, jah qiรพiรพ: sai, manna afetja jah weindrugkja, frijonds motarje jah frawaurhtaize.โ€œ (Lk. 7,34)[2]
โ€žDer Menschensohn ist gekommen, er isst und trinkt und ihr sagt: Siehe, ein Fresser und Sรคufer, ein Freund der Zรถllner und Sรผnder!โ€œ[3]

รœbersetzungen Bearbeiten

[1] Wilhelm Streitberg: Gotisch-Griechisch-Deutsches Wรถrterbuch, Heidelberg 1910, โ€ž๐Œฐ๐†๐Œด๐„๐Œพ๐Œฐโ€œ, Seite 2.

Quellen:

  1. โ†‘ Winfred P. Lehmann: A Gothic Etymological Dictionary. Based on the third edition of Vergleichendes Wรถrterbuch der Gotischen Sprache by Sigmund Feist. 1.ย Auflage. Brill, Leiden 1986, Seite 4.
  2. โ†‘ Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern Denkmรคlern als Anhang. Zweite verbesserteย Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org), Lukas 7,34, Seite 119.
  3. โ†‘ Bibel: Lukasevangelium Kapitel 7, Vers 34 EU