Ästhet
Ästhet (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Ästhet
|
die Ästheten
|
Genitiv | des Ästheten
|
der Ästheten
|
Dativ | dem Ästheten
|
den Ästheten
|
Akkusativ | den Ästheten
|
die Ästheten
|
Worttrennung:
- Äs·thet, Plural: Äs·the·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Person, die auf schöne und schöngeistige Dinge besonderen Wert legt und besonders darauf anspricht
Synonyme:
- [1] Feingeist, Schöngeist
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Person
Unterbegriffe:
- [1] Verbalästhet
Beispiele:
- [1] „Zu den tonangebenden Ästheten zählte der Dichter Oscar Wilde.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ästhet“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ästhet“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ästhet“
- [1] Duden online „Ästhet“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ästhet“
Quellen: