PräsensPräteritum
1. Person Singularzalzou
2. Person Singularzult, zalzou, zoudt
3. Person Singularzalzou
Pluralzullenzouden
Konjunktiv Singular
Imperativ Singular
Partizipzullende
Eigenschaften
MorphologischBasisverb mit ge-
Unregelmäßiges Verb
Syntaktisch

Worttrennung:

zul·len

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zullen (Info), Präsenes Lautsprecherbild zal (Info), Lautsprecherbild zult (Info) Präteritum: Lautsprecherbild zou (Info), Lautsprecherbild zouden (Info)

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb für Futur: werden
[2] veraltet: geboten werden, sollen

Synonyme:

[1] zum Teil: gaan

Beispiele:

[1] Zul je voorzichtig zijn?
Wirst du Vorsicht üben?
[2] Gij zult niet doden.
Du sollst nicht töten.

Redewendungen:

Charakteristische Wortkombinationen:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Van Dale Onlinewoordenboek: „zullen
[1] PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „zullen
[1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „zullen