vergünstigend (Deutsch)

Bearbeiten
Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Worttrennung:

ver·güns·ti·gend

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈɡʏnstɪɡn̩t]
Hörbeispiele:   vergünstigend (Info)

Beispiele:

[1] Vor diesem Hintergrund greifen ausgabenwirksam werdende vergünstigende Lenkungssteuern grundsätzlich auch in die Ausgabenkompetenzordnung über, soweit diese überstaatlich eingebunden ist.[1]
[1] Durch solche vergünstigende Maßnahmen könne sich seine Firma weiterhin entwickeln: …[2]

Quellen:

  1. Hanno Kube: Finanzgewalt in der Kompetenzordnung. Mohr Siebeck, Tübingen 2004, ISBN 9783161483851, Seite 49 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. Oktober 2020).
  2. Chinas zuständige Behörden unterstützen Entwicklung der Klein- und Mini-Medienunternehmen. Botschaft der Volksrepublik China in der Republik Österreich, 30. September 2016, abgerufen am 12. Oktober 2020.

Worttrennung:

ver·güns·ti·gend

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈɡʏnstɪɡn̩t]
Hörbeispiele:   vergünstigend (Info)

Grammatische Merkmale:

vergünstigend ist eine flektierte Form von vergünstigen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:vergünstigen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag vergünstigen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.