unverschließbar (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
unverschließbar
Alle weiteren Formen: Flexion:unverschließbar

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: unverschliessbar

Worttrennung:

un·ver·schließ·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʊnfɛɐ̯ˌʃliːsbaːɐ̯], [ˌʊnfɛɐ̯ˈʃliːsbaːɐ̯]
Hörbeispiele:   unverschließbar (Info),   unverschließbar (Info)
Reime: -iːsbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] auch übertragen: so, dass es nicht verschlossen werden kann

Gegenwörter:

[1] verschließbar

Beispiele:

[1] „Aber ich hatte Glück: die freundliche Wirtin war eine Badenserin; sie führte mich in ein ganz nettes Gaststübchen. Es war unverschließbar; ich schob den Waschtisch vor die Tür und schlief den Schlaf der Jugend und des guten Gewissens.“[1]
[1] „Der Mensch dünkt sich so ein Kunstwerk zu sein, so sich in seiner Gewalt zu haben, wie ein richtiges gutes Schloß, das man kinderleicht auf- und zuschließt. Und doch ist nichts so unverschließbar wie ein Menschenherz: die Mienen künden von ihm, und in den Worten zittern seine Schläge.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Duden online „unverschließbar
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unverschließbar

Quellen:

  1. Helene Lange: Lebenserinnerungen. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 19. Februar 2022).
  2. Edmund Hoefer: Die alte Apfelfrau. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 19. Februar 2022).