tröten
tröten (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | tröte | ||
du | trötest | |||
er, sie, es | trötet | |||
Präteritum | ich | trötete | ||
Konjunktiv II | ich | trötete | ||
Imperativ | Singular | tröte! | ||
Plural | trötet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
getrötet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:tröten |
Worttrennung:
- trö·ten, Präteritum: trö·te·te, Partizip II: ge·trö·tet
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] laut und oft störend ein Blasinstrument spielen
Synonyme:
- [1] blasen
Beispiele:
- [1] Das Kind trötete auf einer Trompete.
- [1] „Sie tröten auf Trompeten, schwenken die ägyptische Fahne und schreien in Sprechchören ihrem neuen Präsidenten zu.“[1]