suga på karamellen (Schwedisch) Bearbeiten

Redewendung Bearbeiten

 
en karamell att suga på

Nebenformen:

en karamell att suga på

Worttrennung:

su·ga på ka·ra·mel·len

Aussprache:

IPA: [`sʉːɡa pɔ karaˈmɛ̝lːən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] lange Freude an etwas haben[1]; etwas auskosten, genießen, in etwas schwelgen; wörtlich: „am Bonbon saugen“

Herkunft:

Die wörtliche Bedeutung von suga på karamellen ist: „am Bonbon saugen“ oder „einen Bonsche lutschen“.[2] Da dieses ein Vergnügen ist, hat sich die bildhafte Anwendung in diese Richtung entwickelt.[3]

Synonyme:

[1] njuta av

Beispiele:

[1] Nu ska jag bara ta det lugnt, njuta och suga på karamellen.
Nun werde ich es ruhig angehen lassen, genießen und die Freude auskosten.
[1] Det gäller att suga på karamellen så länge framgångarna varar.
Da heißt es, die Freude genießen, so lange die Erfolge anhalten.
[1] Mästerskapstiteln var en karamell att suga länge på.[4]
Der Meistertitel war ein Ereignis, an dem man noch lange seine Freude hatte.
[1] För dem som tycker det är pikant med lite inblickar i vilka som har problem i äktenskapet, intrigerar mot varandra eller uppfattas som allmänt korkade - ja, då är det här en riktig karamell att suga på ända fram till valdagen.
Für den, der Einblicke pikant findet, gerne hört, wer Probleme in der Ehe hat, wer gegen wen intrigiert und wer ganz allgemein als bekloppt gilt, ja, für den ist das hier etwas, in dem man bis zum Wahltag schwelgen kann.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck

Quellen:

  1. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 117
  2. Svenska Akademiens Ordbok „karamell
  3. Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "karamell", Seite 528
  4. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "karamell", Seite 528