staubbedeckt (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
staubbedeckt
Alle weiteren Formen: Flexion:staubbedeckt

Worttrennung:

staub·be·deckt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaʊ̯pbəˌdɛkt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild staubbedeckt (Info), Lautsprecherbild staubbedeckt (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Staub bedeckt

Beispiele:

[1] „In einigen dieser Lagerräume sah er ein paar eigenartige Anhäufungen verschiedener Utensilien - einer war vollgestopft mit modrigen, staubbedeckten Ballen ausrangierter Kleidung, und Willett schlug der Puls höher, als er sah, dass es sich augenscheinlich um Kleidung handelte, wie sie vor anderthalb Jahrhunderten getragen wurde.“[1]
[1] „Überbracht wurde sie von einem staubbedeckten alten Mann, der asthmatisch keuchend aus einem klapprigen Bus ausstieg, worauf sofort nach Dawa Khan geschickt wurde.“[2]
[1] „Ihre Stimmen hallten in dem kleinen Raum, sie klangen wie ein gewaltiger Chor von Muslimen und nicht nur wie acht staubbedeckte usbekische Bauern.“[3]
[1] „Auf dem staubbedeckten Boden des Flurs war kein einziger Fußabdruck zu sehen.“[4]
[1] „›Geht und nehmt ein Bad‹, sagte Subayda zu Ibn Basit, der da staubbedeckt und mit zerrissenen Kleidern vor ihr stand.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „staubbedeckt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „staubbedeckt
[1] Duden online „staubbedeckt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstaubbedeckt

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Der Fall Charles Dexter Ward. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 983.
  2. Jamil Ahmad: Der Weg des Falken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2013, ISBN 978-3-455-40394-7, Seite 55.
  3. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 51.
  4. Ramsey Campbell: Die Kirche in der High Street. In: Der Wahnsinn aus der Gruft. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52314-3, Seite 25.
  5. Tariq Ali: Im Schatten des Granatapfelbaums. Heyne, München 1996, ISBN 978-3-453-08231-1, Seite 256.