siebenjährig
siebenjährig (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
siebenjährig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:siebenjährig |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- sie·ben·jäh·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈziːbn̩ˌjɛːʁɪç], [ˈziːbn̩ˌjɛːʁɪk]
- Hörbeispiele:
siebenjährig (Info),
siebenjährig (Info)
Bedeutungen:
- [1] sieben Jahre alt
- [2] sieben Jahre dauernd
Oberbegriffe:
- [2] mehrjährig
Beispiele:
- [1] Der siebenjährige Quentin geht schon in die vierte Klasse.
- [2] Am Ende seiner siebenjährigen Quallenforschung hatte er keinen neuen Erkenntnisse.
- [2] „Nach fast siebenjährigem Studium erkläre ich mit Überzeugung, dass wir bei diesem Wesen unkonventionell denken müssen.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] sieben Jahre alt
[2] sieben Jahre dauernd
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „siebenjährig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „siebenjährig“
- [1, 2] The Free Dictionary „siebenjährig“
- [1, 2] Duden online „siebenjährig“
Quellen:
- ↑ Dean Koontz: Das Haus am Ende der Welt. Festa, Leipzig 2025, ISBN 978-3-986-76177-6, Seite 244 .