sechstgrößte (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
sechstgrößte
Alle weiteren Formen: Flexion:sechstgrößte

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: sechstgrösste

Worttrennung:

sechst·größ·te, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈzɛkstˌɡʁøːstə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aufgrund der Größe an sechster Stelle befindlich

Beispiele:

[1] „Trotz des beträchtlichen Wohlstands in Georgetown sind die Straßen dort nicht besser als irgendwo sonst in Washington, was heißt, dass es mindestens alle paar Meter ein richtig tiefes Schlagloch gibt und dass die Einstellung von Vorderachsen inzwischen der sechstgrößte Wirtschaftszweig der Stadt ist.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „sechstgrößte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsechstgrößte

Quellen:

  1. Ross Thomas: Fette Ernte. Roman. 2. Auflage. Alexander, Berlin 2014, ISBN 978-3-89581-317-7, Seite 29.