schwarz-rot
schwarz-rot (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schwarz-rot | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schwarz-rot |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- schwarz-rot, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaʁt͡sˈʁoːt]
- Hörbeispiele: schwarz-rot (Info)
- Reime: -oːt
Bedeutungen:
- [1] aus den Farben schwarz und rot bestehend
- [2] Politik: eine Koalition aus einer konservativen und einer linken Partei betreffend (in Deutschland: CDU/CSU und SPD)
Herkunft:
- Kopulativkompositum aus den Adjektiven schwarz und rot
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] rot-schwarz
Beispiele:
- [1] „Die Vereinsfarben [Eintracht Frankfurt] sind Rot-Schwarz-Weiß, das Vereinswappen ist der Frankfurter Adler (in Rot-Weiß), die Spielkleidung ist traditionell schwarz-rot oder schwarz-weiß.“[1]
- [2] „Die Experten kritisierten zentrale schwarz-rote Projekte wie einen gesetzlichen Mindestlohn, die Mietpreisbremse und den drohenden Griff in die Rentenkassen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] schwarz-rot kariert, gestreift, schwarz-rote Fahne, schwarz-rotes Trikot
- [2] schwarz-rote Koalition, schwarz-rotes Bündnis
Übersetzungen
Bearbeiten [1] aus den Farben schwarz und rot bestehend
[2] ?
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwarz-rot“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schwarz-rot“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schwarz-rot“
- [2] Duden online „schwarz-rot“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Eintracht Frankfurt“ (Stabilversion)
- ↑ Konjunktur - Bundesregierung: «Weise» warnen vor zentralen schwarz-roten Vorhaben. In: sueddeutsche.de. 13. November 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. November 2013) .