rekuperieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich rekuperiere
du rekuperierst
er, sie, es rekuperiert
Präteritum ich rekuperierte
Konjunktiv II ich rekuperierte
Imperativ Singular rekuperiere!
rekuperier!
Plural rekuperiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
rekuperiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rekuperieren

Worttrennung:

re·ku·pe·rie·ren, Präteritum: re·ku·pe·rier·te, Partizip II: re·ku·pe·riert

Aussprache:

IPA: [ʁekupeˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:   rekuperieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: wiedererwerben, wiedererlangen (beispielsweise Energie)

Beispiele:

[1] „Die 420-Volt-Batterie besteht aus 108 Akkus, der Umrichter gibt 135 kW (183 PS) ab, und mit der Bremsleistung des Motors lassen sich bis zu 20 Prozent der Energie rekuperieren.[1]
[1] „Über die elektrische Antriebachse kann das Fahrzeug alleine anfahren, kurze Strecken bewältigen, Bremsenergie dieser Achse rekuperieren und den Verbrennungsmotor unterstützen (boosten).“[2]
[1] „Anders als beim Pkw mit Verbrennungsmotor verpufft die Energie beim E-Auto nicht, sondern wird in die Batterie zurückgeleitet, man ‚rekuperiert‘: je nach Modell unterschiedlich stark.“[3]
[1] „Im Folgenden soll angenommen werden, dass im konventionellen Betrieb die Bordnetzleistung genau durch rekuperierte Energie gedeckt wird, der Verbrauch im konventionellen Betrieb des Hybridsystems also unabhängig von der Bordnetzlast ist.“[4]

Wortbildungen:

Adjektiv: rekuperativ
Konversionen: Rekuperieren, rekuperierend, rekuperiert
Substantive: Rekuperation

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Rekuperieren“ (Wörterbuchnetz), „Rekuperieren“ (Zeno.org)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrekuperieren

Quellen:

  1. Alois Feusi: Mit Solarstrom für 250 Franken um die Welt. In: NZZOnline. 23. Juni 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 14. Oktober 2011).
  2. Bernd Heißing, Metin Ersoy, Stefan Gies (Herausgeber): Fahrwerkhandbuch: Grundlagen, Fahrdynamik, Komponenten, Systeme, Mechatronik, Perspektiven. 3. Auflage. Vieweg+Teubner/Springer, 2011, ISBN 3834808210, Seite 651
  3. Günter Rauecker: Stromfahren-Tipps. In: ÖAMTC auto touring. Nummer jun/19.
  4. Rolf Isermann (Herausgeber): Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe: Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe. Vieweg+Teubner/GWV Fachverlage GmbH, 2009, ISBN 3834808555, Seite 317 f.