räkeln
räkeln (Deutsch) Bearbeiten
Verb Bearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | räkele | ||
du | räkelst | |||
er, sie, es | räkelt | |||
Präteritum | ich | räkelte | ||
Konjunktiv II | ich | räkelte | ||
Imperativ | Singular | räkle! räkele! | ||
Plural | räkelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geräkelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:räkeln
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- rä·keln, Präteritum: rä·kel·te, Partizip II: ge·rä·kelt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, reflexiv: Körper und Gliedmaßen ungezwungen hin- und herbewegend dehnen und recken
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „rekeln“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „räkeln“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „räkeln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „räkeln“
- [1] The Free Dictionary „räkeln“