prästabiliert
prästabiliert (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
prästabiliert | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:prästabiliert |
Worttrennung:
- prä·sta·bi·liert, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌpʁɛstabiˈliːɐ̯t]
- Hörbeispiele: prästabiliert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] im Vorhinein festgesetzt, nicht veränderbar
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gottgegeben, naturgesetzlich, naturgegeben, schicksalhaft, unausweichlich, vorbestimmt, vorherbestimmt
- [1] gehoben: unentrinnbar
- [1] bildungssprachlich: prädeterminiert
Beispiele:
- [1] „Unsere Neugier gilt der Ungerechtigkeit, die für die Tragödien und Dilemmata sorgt; denn diese beflügeln die Phantasie, die sich ja nicht mit dem vernünftelnden Märchen vom prästabilierten Sieg der Gerechtigkeit abspeisen läßt.“[1]
- [1] „Noch immer strahlen sie ein prästabiliertes Überlegenheitsgefühl aus, und man fragt sich, ob sie gar nicht merken, dass sie nicht standhaft, sondern komisch, dass sie aus der Zeit gefallen sind.“[2]
- [1] „Unter dieser Prämisse und unter Rückgriff auf Leibniz’ Theorem der Vielfalt möglicher Welten sowie Wolffs metaphysischer Grundierung der sinnlichen Anschauung als prästabiliertem Weltanalogon legitimieren im sogenannten Zürcher Literaturstreit Johann Jakob Bodmer (1698–1783) und Johann Jakob Breitinger (1701–1776) gegen Gottsched das »Mögliche« als primären Gegenstand der Dichtkunst.“[3]
- [1] „Wenn der Begriff [der Revolution] beispielsweise im 17. Jahrhundert auftaucht, ist er streng mit seiner ursprünglichen astronomischen Bedeutung verbunden, welche die ewige, unausweichliche und immer wiederkehrende Bewegung der Himmelskörper bezeichnete; der politische Gebrauch war metaphorischer Natur und beschrieb eine rückläufige Bewegung zu einem im Vorhinein angenommenen Punkt, ein Zurückschwingen in eine vor-gegebene, prästabilierte Ordnung.“[4]
- [1] „Aus diesem Grund ist die Lust als solche unbegrenzt. Ihre Begrenzung ist 'fremdbestimmt' durch das Ausmaß der jeweiligen Störung oder Zerstörung und durch die prästabilierte Harmonie, mit der sie zwar notwendig ihr Ende findet, aber kein Ende, das sie von sich aus notwendigerweise erreicht.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] prästabilierte Ordnung
- [1] fachsprachlich (Philosophie): prästabilierte Harmonie
Übersetzungen
Bearbeiten [1] im Vorhinein festgesetzt, nicht veränderbar
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prästabiliert“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „prästabiliert“
- [1] The Free Dictionary „prästabiliert“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „prästabiliert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „prästabiliert“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort »prästabiliert«, Seite 1092.
Quellen:
- ↑ Thomas Schmid: Das ewige Phänomen. In: DIE ZEIT. Nummer 50, 4. Dezember 1992, ISSN 0044-2070, Seite 110 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 20. November 2018) .
- ↑ Thomas Schmid: Aus der Zeit gefallen? In: Die Welt. 2. Februar 2013, ISSN 0173-8437, Seite 8 (DIE WELT Archiv-URL, abgerufen am 20. November 2018) .
- ↑ Rudolf Behrens, Jörn Steigerwald: Imagination. In: Heinz Thoma (Herausgeber): Handbuch Europäische Aufklärung. Begriffe, Konzepte, Wirkung. J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2015, ISBN 978-3-476-02054-3, Seite 283–284 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Hannah Arendt; [m]it einem Nachwort von Thomas Meyer: Die Freiheit, frei zu sein. Deutsche Erstausgabe, 5. Auflage. dtv, München 2018 (Originaltitel: The freedom to be free, übersetzt von Andreas Wirthensohn), ISBN 978-3-423-14651-7, Seite 12 .
- ↑ Dorothea Frede: Platon, Philebos, Übersetzung und Kommentar. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1997, ISBN 3-525-30409-9, Seite 231 .
Worttrennung:
- prä·sta·bi·liert
Aussprache:
- IPA: [ˌpʁɛstabiˈliːɐ̯t]
- Hörbeispiele: prästabiliert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prästabilieren
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prästabilieren
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prästabilieren
prästabiliert ist eine flektierte Form von prästabilieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:prästabilieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag prästabilieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Worttrennung:
- prä·sta·bi·liert
Aussprache:
- IPA: [ˌpʁɛstabiˈliːɐ̯t]
- Hörbeispiele: prästabiliert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs prästabilieren
prästabiliert ist eine flektierte Form von prästabilieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:prästabilieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag prästabilieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |