Person Wortform
Präsens ichpette
dupettest
er, sie, espettet
Präteritum ichpettete
Konjunktiv II ichpettete
Imperativ Singularpette!
Pluralpettet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepettet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:petten

Worttrennung:

pet·ten, Präteritum: pet·te·te, Partizip II: ge·pet·tet

Aussprache:

IPA: [ˈpɛtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild petten (Info)
Reime: -ɛtn̩

Bedeutungen:

[1] niederdeutsch: treten[1]

Herkunft:

Pes, pe, piede, pade und Ähnliches sind Namen für den Fuß in den romanischen Sprachen; wir haben davon plattdeutsch petten für treten.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] pedden

Beispiele:

[1] Schrei nicht so und pett mir nicht immer innen Mors.[2]
[1] Das ist sein erster Beitrag, muß du ihn so auf die Füße petten?[3]
[1] So werd mal bei Vodafone anrufen und bissel auf die Füsse petten.[4]

Redewendungen:

[1] jemandem auf die Füße petten

Wortbildungen:

Pettomobil[5]

Übersetzungen

Bearbeiten