pasteurisieren
pasteurisieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pasteurisiere | ||
du | pasteurisierst | |||
er, sie, es | pasteurisiert | |||
Präteritum | ich | pasteurisierte | ||
Konjunktiv II | ich | pasteurisierte | ||
Imperativ | Singular | pasteurisiere! pasteurisier! | ||
Plural | pasteurisiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
pasteurisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:pasteurisieren
|
Worttrennung:
- pas·teu·ri·sie·ren, Präteritum: pas·teu·ri·sier·te, Partizip II: pas·teu·ri·siert
Aussprache:
- IPA: [pastøʁiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: pasteurisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (flüssige) Lebensmittel oder andere Stoffe durch kurzfristiges Erhitzen auf 60 bis maximal 100 °C konservieren
Herkunft:
- im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch pasteuriser → fr; benannt nach dem Entdecker des Verfahrens, dem französischen Chemiker Louis Pasteur → WP (1822–1895)[1][2]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] konservieren
Beispiele:
- [1] Die Milch ist homogenisiert und pasteurisiert.
Wortbildungen:
- Konversionen: Pasteurisieren, pasteurisierend, pasteurisiert
- Substantive: Pasteurisation, Pasteurisierung
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Pasteurisierung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pasteurisieren“
- [1] The Free Dictionary „pasteurisieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1010.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „pasteurisieren“, Seite 685.