Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular natō
2. Person Singularnatās
3. Person Singularnatat
1. Person Pluralnatāmus
2. Person Pluralnatātis
3. Person Pluralnatant
Perfekt 1. Person Singularnatāvī
Imperfekt 1. Person Singularnatābam
Futur 1. Person Singularnatābō
PPP natātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularnatem
Imperativ Singularnatā
Pluralnatāte
Alle weiteren Formen: Flexion:natare

Worttrennung:

na·ta·re


Bedeutungen:

[1] schwimmen

Herkunft:

zu dem Verb nāre  la[1]

Beispiele:

[1] Pisces natare oportet.[2]
Fische müssen schwimmen.

Wortbildungen:

natatus, natatio, natator

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „nato“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „nato“ (Zeno.org)
  2. Petron: Satyricon 39, 2