mandschurisch
mandschurisch (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
mandschurisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:mandschurisch |
Worttrennung:
- man·d·schu·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [manˈd͡ʒuːʁɪʃ], [manˈt͡ʃuːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: mandschurisch (Info)
- Reime: -uːʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] die Mandschurei oder ihre Bewohner betreffend, zu ihnen gehörend, von ihnen stammend
- [2] die Sprache Mandschurisch betreffend • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Beispiele:
- [1] „Im 18. Jahrhundert kamen die Tuwiner unter der mandschurischen Qing-Dynastie zum chinesischen Reich.“[1]
- [2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mandschurisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mandschurisch“
- [1] Duden online „mandschurisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „mandschurisch“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „mandschurisch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „mandschurisch“
Quellen:
- ↑ Frithjof Heller: Vergessene Länder (3): Tannu-Tuwa. Unbekanntes Herz Asiens. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 499, Januar 2019, ISSN 1619-5892, Seite 34., DNB 012758477.