konfirmatorisch (Deutsch) Bearbeiten

Adjektiv Bearbeiten

Positiv Komparativ Superlativ
konfirmatorisch
Alle weiteren Formen: Flexion:konfirmatorisch

Worttrennung:

kon·fir·ma·to·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [kɔnfɪʁmaˈtoːʁɪʃ]
Hörbeispiele:   konfirmatorisch (Info)
Reime: -oːʁɪʃ

Bedeutungen:

[1] eine bestehende Auffassung bestätigend, unterstützend

Synonyme:

[1] bestätigend

Gegenwörter:

[1] explorativ

Beispiele:

[1] Sie planten ein konfirmatorisches Forschungsdesign.
[1] Bei der Analyse der Daten kann man entweder explorativ oder konfirmatorisch vorgehen. Im ersten Fall sucht man gezielt nach Strukturen, während man im zweiten Fall von einer Hypothese oder mehreren Hypothesen ausgeht, die man überprüfen will.[1]
[1] Wir nutzen dabei das gesamte Spektrum empirischer Forschungsmethoden, von explorativen Fallstudien bis hin zu großzahligen, konfirmatorisch angelegten empirischen Studien.[2]
[1] Empirische Arbeiten können sowohl explorativ als auch konfirmatorisch sein […][3]
[1] Dass das Wort konfirmatorisch in Anführungszeichen eingekeilt wurde, hat seinen Grund. Die Autoren arbeiten ausnahmslos mit explorativ ausgerichteten Techniken der Faktorenanalyse […], unterziehen ihre Daten also keinem echten Modellanpassungstest […][4]
[1] Diese spezielle Form konfirmatorisch orientierter Faktorenanalyse bedient sich der Methode der Transformationsanalyse, die für den Vergleich faktorenanalytisch[e]r Ergebnisse entwickelt wurde.[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[1]

Quellen:

  1. Andreas Handl: Multivariate Analysemethoden. Theorie und Praxis multivariater Verfahren unter besonderer Berücksichtigung von S-PLUS. Springer, 2002, ISBN 3-540-43386-4, Seite 3 (Reihe: Statistik und ihre Anwendungen).
  2. Jürgen Weber: Das Advanced-Controlling-Handbuch. Alle entscheidenden Konzepte, Stuerungssysteme und Instrumente. Wiley, 2005, ISBN 978-3527501182, Seite 13 (Reihe: Advanced Controlling, Für Manager und Controller).
  3. Marcus Riekeberg: Erfolgsfaktoren bei Sparkassen. Kausalanalytische Untersuchung mittels lineare Strukturgleichungsmodelle. DUV, 2003, ISBN 3-8244-9102-8, Seite 13 (Habilitationsschrift, Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung 307).
  4. Kiran Klaus Patel: "Soldaten der Arbeit". Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933-1945. 157, Vandenhoeck & Ruprecht, 2003, ISBN 3-525-35138-0, Seite 55 (Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft).
  5. Zeitschrift für Soziologie. 7, F. Enke Verlag, 1978, Seite 366 (Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie).