knollenartig (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
knollenartig
Alle weiteren Formen: Flexion:knollenartig

Worttrennung:

knol·len·ar·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈknɔlənˌʔaːɐ̯tɪç], [ˈknɔlənˌʔaːɐ̯tɪk]
Hörbeispiele:   knollenartig (Info)

Bedeutungen:

[1] einer Knolle ähnelnd, wie eine Knolle aussehend

Beispiele:

[1] „Sein Körper wirkte nun noch knollenartiger und angeschwollener als vorhin; er war in seinen Proportionen kaum mehr menschlich.“[1]
[1] „Er schwebte ihm zugewandt in der Finsternis. Rot wir Rost, struktur-, gesichtslos bis auf knollenartige Wülste, die wie Hügel hervorstanden.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „knollenartig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalknollenartig

Quellen:

  1. Thomas Ligotti: Die Kokons. In: Grimscribe - Sein Leben und Werk. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52320-4, Seite 214.
  2. Ramsey Campbell: Ein unheimlicher Drang. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 238.