interpolieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichinterpoliere
duinterpolierst
er, sie, esinterpoliert
Präteritum ichinterpolierte
Konjunktiv II ichinterpolierte
Imperativ Singularinterpolier!
interpoliere!
Pluralinterpoliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
interpoliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:interpolieren

Worttrennung:

in·ter·po·lie·ren, Präteritum: in·ter·po·lier·te, Partizip II: in·ter·po·liert

Aussprache:

IPA: [ɪntɐpoˈliːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild interpolieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, Mathematik: Funktionswert zwischen zwei bekannten Werten einer Funktion berechnen

Beispiele:

[1] „R verfügt über verschiedene vorbereitete Möglichkeiten, zwischen gegebenen Datenpunkten im zweidimensionalen Raum zu interpolieren und Daten zu fitten.“[1]
[1] „Die Deklinationen der Gestirne sind im Nautical Almanac für jede Stunde des Tages angegeben und können, wenn nötig, unter Zuhilfenahme von Tafeln bis auf eine Minute genau interpoliert werden.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „interpolieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „interpolieren
[1] The Free Dictionary „interpolieren
[1] Duden online „interpolieren

Quellen:

  1. Daniel Wollschläger: Grundlagen der Datenanalyse mit R. Eine anwendungsorientierte Einführung. Springer, 2017, Seite 630 (Zitiert nach Google Books).
  2. Mary Blewitt: Praktisches Navigieren nach Gestirnen. 3. Auflage. Klasing & Co. GmbH, Bielefeld 1975 (Originaltitel: Celestial Navigation for Yachtsmen, übersetzt von Philipp v. Schoeller jr.), Seite 16 (im Original erschienen bei: Stanford Maritime Ltd, London, Redaktion: Hans G. Strepp)