halogenfrei (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
halogenfrei
Alle weiteren Formen: Flexion:halogenfrei

Worttrennung:

ha·lo·gen·frei, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [haloˈɡeːnˌfʁaɪ̯]
Hörbeispiele:   halogenfrei (Info)
Reime: -eːnfʁaɪ̯

Bedeutungen:

[1] kein Halogen enthaltend

Herkunft:

Determinativkompositum aus Halogen und frei

Gegenwörter:

[1] halogenhaltig

Beispiele:

[1] „Paraldehyd wurde 1848 als halogenfreie Verbindung synthetisiert und 1882 in die Psychiatrie als Tagessedativum und Schlafmittel (Hypnotikum) eingeführt.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „halogenfrei
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „halogenfrei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „halogenfrei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhalogenfrei

Quellen:

  1. Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 483