gipfeln
gipfeln (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | gipfele | ||
du | gipfelst | |||
er, sie, es | gipfelt | |||
Präteritum | ich | gipfelte | ||
Konjunktiv II | ich | gipfelte | ||
Imperativ | Singular | gipfele! | ||
Plural | gipfelt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gegipfelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gipfeln
|
Worttrennung:
- gip·feln, Präteritum: gip·fel·te, Partizip II: ge·gip·felt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] meist in Wendung „in etwas gipfeln“: den höchsten Stand erreichen
Beispiele:
- [1] „Hannibals politische Konzeption gipfelte in dem Bestreben, Karthago als ein außerhalb des römischen Machtmonopols stehendes, autonomes Staatswesen zu erhalten.“[1]
- [1] Dieser Druck, der in Verhaftung, Verschleppung und Ermordung von Studenten gipfelte, führte 1948 zur Spaltung der Universität.[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gipfeln“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gipfeln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gipfeln“
- [1] The Free Dictionary „gipfeln“
Quellen:
- ↑ Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967 , Seite 38.
- ↑ Humboldt Universität wird 200 (n-tv.de)