gehabt
gehabt (Deutsch)
Bearbeiten- Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.
Beispiele:
- [1] „Vergeblich, aus gehabtem Schaden nichts gelernt.“[1]
- [1] „So gut wie unbemerkt von der Öffentlichkeit und ohne die Angelegenheit auch nur mit seinem von ihm selbst einberufenen Kulturpolitischen Ausschuß zu diskutieren – ich vermute: auch ohne den damaligen Außenminister, der doch ganz anderes wollte, wirklich zu konsultieren – hat das Auswärtige Amt im letzten Sommer mit dem Goethe-Institut einen Vertrag geschlossen, der von Parteigängern nach gehabtem Muster als ‚Schanddiktat‘ bezeichnet, der auch auf die Formel gebracht werden könnte: Ihr vom Goethe-Institut dürft ein bißchen tanzen – aber gefälligst nach unserer Musik.“[2]
- [1] „Nach der gehabten Aufregung war an Schlaf nicht mehr zu denken.“[3]
Quellen:
- ↑ Günther von Lojewski: Aus gehabtem Schaden nichts gelernt. In: Welt Online. 12. Juni 1999, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2018) .
- ↑ Rudolf Walter Leonhardt: Vorzüge und Nachteile von Informationen aus erster Hand. In: Zeit Online. Nummer 47, 21. November 1969, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Dezember 2018) .
- ↑ Casanova: Erinnerungen, Band 2. In: Projekt Gutenberg-DE. 2, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Achtundzwanzigstes Kapitel (URL, abgerufen am 11. Januar 2022) .
Worttrennung:
- ge·habt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs haben
gehabt ist eine flektierte Form von haben. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:haben. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag haben. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |