equifer
equifer (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | equifer | equiferī |
Genitiv | equiferī | equiferōrum |
Dativ | equiferō | equiferīs |
Akkusativ | equiferum | equiferōs |
Vokativ | equifere | equiferī |
Ablativ | equiferō | equiferīs |
Anmerkung zum Nominativ:
- Aus den überlieferten Formen lässt sich der Nominativ Singular nicht eindeutig bestimmen. Bei Boethius ist die Form equiferus bezeugt, in Glossarien jedoch equifer.[1]
Nebenformen:
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Wildpferd
Beispiele:
- [1] „equifer ἵππος ἄγριος“ (Gloss. II 332,57)[2]
- [1] „equifer ἵππαγρος“ (Gloss. III 431,32)[2]
- [1] „equifer“ (Not. Tir. 108,67)[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „equiferus“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „equifer“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2444.
- [1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 5. Band, 2. Teil E – Ezoani, Teubner, Leipzig 1931–1953, ISBN 3-322-00000-1 , „equifer(us)“ Spalte 724.
Quellen:
- ↑ Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 5. Band, 2. Teil E – Ezoani, Teubner, Leipzig 1931–1953, ISBN 3-322-00000-1 , „equifer(us)“ Spalte 724.
- ↑ 2,0 2,1 Georg Goetz (Herausgeber): Thesaurus glossarum emendatarum. Pars prior. In: Corpus glossariorum Latinorum. A Gustavo Loewe inchoatum. Volumen VI, B. G. Teubner, Leipzig 1899 (Internet Archive) , Seite 395.
- ↑ Wilhelm Schmitz (Herausgeber): Commentarii Notarum Tironianarum. Cum Prolegomenis adnotationibus criticis et exegeticis notarumque indice alphabetico. B. G. Teubner, Leipzig 1893 (Internet Archive) , Tab. 108.