de mänskliga rättigheterna

de mänskliga rättigheterna (Schwedisch)

Bearbeiten

Worttrennung:

de mäns·kli·ga rät·tig·he·ter·na

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Menschenrechte[1]; angeborenes, unveräußerliches Recht, das jedem Menschen zusteht[2]; wörtlich: „die menschlichen Rechte“

Herkunft:

Der Ausdruck mänskliga rättigheter setzt sich aus dem Adjektiv mänsklig → sv (menschlich) und dem Substantiv rättighet → sv (Recht) zusammen. Es sind diejenigen Rechte, die einem jeden Menschen naturgemäß zustehen.[2] In der bestimmten Form de mänskliga rättigheterna sind oftmals die Menschenrechte laut völkerrechtlicher Verträge gemeint. So heißt denn der Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte auf Schwedisch Europeiska domstolen för de mänskliga rättigheterna.[3]

Beispiele:

[1] De mänskliga rättigheterna är universella och gäller för alla och envar. De slår fast att alla människor, oavsett land, kultur och sammanhang, är födda fria och lika i värde och rättigheter. [4]
Die Menschenrechte sind universell und gelten für alle und jeden einzelnen. Sie legen fest, dass alle Menschen, unabhängig von Land, Kultur und Zusammenhang frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind.
[1] Förenta Nationernas generalförsamling antog den 10 december 1948 en allmän förklaring om de mänskliga rättigheterna.[5]
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete am 10.Dezember 1948 eine allgemeine Erklärung zu den Menschenrechten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Europeiska domstolen för de mänskliga rättigheterna

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „De mänskliga rättigheterna

Quellen:

  1. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 „rättighet“, Seite 462
  2. 2,0 2,1 Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „rättighet
  3. Schwedischer Wikipedia-Artikel „Europadomstolen
  4. Regeringens webbplats om de mänskliga rättigheterna. Abgerufen am 8. Juli 2014.
  5. FN förbundet. Abgerufen am 8. Juli 2014.