Singular Plural
il calo i cali

Worttrennung:

ca·lo, Plural: ca·li

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild calo (Info)

Bedeutungen:

[1] die Abnahme, der Rückgang
[2] übertragen: der Verfall von Macht, Wert, Kraft

Unterbegriffe:

[1] calo di vendite (Verkaufsrückgang)

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „calo“.
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „calo
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „calo
Kasus Singular Plural
Nominativ cālo cālōnēs
Genitiv cālōnis cālōnum
Dativ cālōnī cālōnibus
Akkusativ cālōnem cālōnēs
Vokativ cālo cālōnēs
Ablativ cālōne cālōnibus

Worttrennung:

ca·lo, Plural: ca·lo·nes

Bedeutungen:

[1] Stallknecht, Pferdeknecht

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „3. calo“ (Zeno.org)
Kasus Singular Plural
Nominativ cālo cālōnēs
Genitiv cālōnis cālōnum
Dativ cālōnī cālōnibus
Akkusativ cālōnem cālōnēs
Vokativ cālo cālōnēs
Ablativ cālōne cālōnibus

Worttrennung:

ca·lo, Plural: ca·lo·nes

Bedeutungen:

[1] eine Art Holzschuh, der Kothurn

Herkunft:

zu cala  la

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „4. calo“ (Zeno.org)

Worttrennung:

ca·lo

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs calare
calo ist eine flektierte Form von calare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag calare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Ähnliche Wörter:
callo, Caló