argiletum
argilētum (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | argilētum | argilēta |
Genitiv | argilētī | argilētōrum |
Dativ | argilētō | argilētīs |
Akkusativ | argilētum | argilēta |
Vokativ | argilētum | argilēta |
Ablativ | argilētō | argilētīs |
Worttrennung:
- ar·gi·le·tum, Plural: ar·gi·le·ta
Bedeutungen:
- [1] die Tongrube
Herkunft:
- über argilletum → la (ältere Schreibweise von „argiletum“ infolge einer volksetymologischen Umdeutung zu „Argi letum“) von argilla → la, der Ton[1]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Argiletum (Stadtviertel im antiken Rom)
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Der kleine Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. G. Freytag, München 1969 , Seite 27, „IV. Teil Lehn- und Fremdworte, Volksetymologie“ der Einleitung, dort exemplarisch die volksetymologische Umdeutung von „argiletum“
Quellen:
- ↑ nach: Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Der kleine Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. G. Freytag, München 1969 , Seite 27, „IV. Teil Lehn- und Fremdworte, Volksetymologie“ der Einleitung, dort exemplarisch die volksetymologische Umdeutung von „argiletum“