abrotonum (Latein)

Bearbeiten
Kasus Singular Plural
Nominativ abrotonum abrotona
Genitiv abrotonī abrotonōrum
Dativ abrotonō abrotonīs
Akkusativ abrotonum abrotona
Vokativ abrotonum abrotona
Ablativ abrotonō abrotonīs

Nebenformen:

abrotonus, habrotonum

Worttrennung:

ab·ro·to·num, Genitiv: ab·ro·to·ni

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, Botanik: Stabwurz, Aberraute, Eberraute

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ἀβρότονον (abrotonon→ grc[1]

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Artemisia abrotonum

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abrotonum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 26–27.
[1] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 2, Eintrag „abrotonum“
[1] Max C. P. Schmidt: Eberraute. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V,2, Stuttgart 1905, Spalte 1894–1895.

Quellen:

  1. Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4, Seite 4.