Zweihundertmarkschein
Zweihundertmarkschein (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Zweihundertmarkschein
|
die Zweihundertmarkscheine
|
Genitiv | des Zweihundertmarkscheines des Zweihundertmarkscheins
|
der Zweihundertmarkscheine
|
Dativ | dem Zweihundertmarkschein dem Zweihundertmarkscheine
|
den Zweihundertmarkscheinen
|
Akkusativ | den Zweihundertmarkschein
|
die Zweihundertmarkscheine
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Zwei·hun·dert·mark·schein, Plural: Zwei·hun·dert·mark·schei·ne
Aussprache:
- IPA: [t͡svaɪ̯hʊndɐtˈmaʁkˌʃaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Zweihundertmarkschein (Info)
- Reime: -aʁkʃaɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] historisch: Geldschein im Wert von zweihundert D-Mark
Synonyme:
- [1] Zweihunderter
Oberbegriffe:
- [1] Geldschein
Beispiele:
- [1] Der Bankangestellte gab das abgehobene Geld überwiegend in Zweihundertmarkscheinen aus.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweihundertmarkschein“
- [1] Duden online „Zweihundertmarkschein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zweihundertmarkschein“