Zwangsislamisierung
Zwangsislamisierung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zwangsislamisierung | die Zwangsislamisierungen |
Genitiv | der Zwangsislamisierung | der Zwangsislamisierungen |
Dativ | der Zwangsislamisierung | den Zwangsislamisierungen |
Akkusativ | die Zwangsislamisierung | die Zwangsislamisierungen |
Worttrennung:
- Zwangs·is·la·mi·sie·rung, Plural: Zwangs·is·la·mi·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaŋsʔɪslamiˌziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Zwangsislamisierung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion: erzwungene Ausbreitung oder Annahme des Islams
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs zwangsislamisieren mit dem Derivatem -ung
Oberbegriffe:
- [1] Islamisierung
Unterbegriffe:
- [1] Knabenlese
Beispiele:
- [1] „ Eines der schlimmsten Phänomene der Diskriminierung und Unterdrückung ist die Zwangsislamisierung der minderjährigen Mädchen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Zwangsislamisierung“
Quellen:
- ↑ Medhat Klada: Zur Diskussion: Zwangsislamisierung koptischer Mädchen, in: Internatioinale Gesellschaft für Menschenrechte, August 2010
Ähnliche Wörter (Deutsch):