Zähre
Zähre (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zähre | die Zähren |
Genitiv | der Zähre | der Zähren |
Dativ | der Zähre | den Zähren |
Akkusativ | die Zähre | die Zähren |
Worttrennung:
- Zäh·re, Plural: Zäh·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch zaher, zeher, althochdeutsch zahar, germanisch *tahru- „Träne“, indogermanisch *dakru- „Träne“, belegt seit dem 8. Jahrhundert.[1] Die heutige Form Zähre ist aus Pluralformen wie mittelhochdeutsch zäh(e)re, zeh(e)re < OHG zahari hervorgegangen.[2]
Synonyme:
- [1] Träne
Oberbegriffe:
- [1] Tropfen
Beispiele:
- [1] Sie weinte bittere Zähren.
- [1] „Versieget nun ihr heissen Zähren!“[3]
- [1] „Nach einer halben Stunde streichelte er ihre Hand und nahm ihr sachte das Taschentuch aus den Fingern und trocknete ihr die Zähren von den Wangen.“[4]
- [1] „Erbarme dich mein Gott, um meiner Zähren willen. Schaue hier, Herz und Auge weint vor dir bitterlich.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] poetisch veraltet: Träne
Für [1] siehe Übersetzungen zu Träne1 |
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zähre“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zähre“
- [1] Duden online „Zähre“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zähre“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zähre“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zähre“ auf wissen.de
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zähre“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Zähre“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Zähre“, Seite 1003.
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zähre“
- ↑ Michael von Jung, Bei dem Trauergottesdienst für die im Jahre 1812 in Rußland gefallenen Brüder, in: Melpomene oder Grablieder, 1839 [1]
- ↑ Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0 , Seite 31 f. Erstauflage 1928.
- ↑ Bach, Matthäuspassion, Arie (39)