Wokismus (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Wokismus
Genitiv des Wokismus
Dativ dem Wokismus
Akkusativ den Wokismus

Worttrennung:

Wo·kis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [wɔʊ̯ˈkɪsmʊs]
Hörbeispiele:   Wokismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] meist abwertend: starke (auch übertriebene) Aufmerksamkeit betreffend Diskriminierung und entsprechender politischer Einsatz

Synonyme:

[1] Wokeness

Beispiele:

[1] „Ein Gespenst geht seit ein paar Jahren um in der westlichen Welt, das Gespenst des Wokismus.“[1]
[1] „Ist Marine Le Pens Erfolg dem Wokismus zuzuschreiben?“[2]
[1] „Es sind Leute, die den Wokismus auf eine Spitze getrieben haben, in der es absolut verboten ist, überhaupt noch etwas Kritisches zu der Religion des Islam zu sagen.“[3]
[1] „Die Ideologie des ›Wokismus‹ schleift diese Bastion – ausgerechnet in Amerika, dem gelehrigsten Kind der Aufklärung.“ [4]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wokismus

Quellen:

  1. Burkhard Bischof: Der stürmische Vormarsch der selbst ernannten Guten. In: Die Presse. 26. September 2021, abgerufen am 21. August 2022.
  2. Ute Cohen: „Eine Präsidentin Le Pen wäre abhängig vom Gutdünken Putins“. In: Welt. 5. April 2022, abgerufen am 21. August 2022.
  3. Professor kritisiert Begriff „Islamophobie“ – und wird entlassen. In: t-online. 27. Dezember 2021, abgerufen am 21. August 2022 (Jürgen Ritte zitierend).
  4. Josef Joffe: Hier die Woke-Aktivisten, dort der Wohlfühlstaat. In: Zerreißproben: Leitmedien, Liberalismus und Liberalität. Herbert von Halem, 2021, ISBN 978-3-86962-535-5, Seite 53 (Zitiert nach Google Books)