Winzigkeit
Winzigkeit (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Winzigkeit
|
—
|
Genitiv | der Winzigkeit
|
—
|
Dativ | der Winzigkeit
|
—
|
Akkusativ | die Winzigkeit
|
—
|
Worttrennung:
- Win·zig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪnt͡sɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, sehr klein zu sein
- [2] unbedeutende Sache
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv winzig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kleinheit
- [2] Kleinigkeit
Beispiele:
- [1] „Und trotz der Winzigkeit ist sie die viertgrößte Stadt der Insel.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Winzigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Winzigkeit“
- [*] The Free Dictionary „Winzigkeit“
- [1, 2] Duden online „Winzigkeit“
Quellen:
- ↑ Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 138.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Witzigkeit