Wiktionary:Löschkandidaten/Juli 2024
Übersicht | Mai 2024 | Juni 2024 | Juli 2024 | August 2024 | September 2024 | Aktuell |
Auf dieser Seite werden Einträge gelistet, die in Übereinstimmung mit den Löschregeln von einem Benutzer mit einem {{Löschantrag}} oder mit einem der Hinweise {{keine Belegstelle}}, {{URV}}, {{Urheberrecht ungeklärt}} versehen wurden. Die Diskussion läuft etwa zwei bis vier Wochen, danach trifft ein Administrator unter Berücksichtigung der in der Diskussion erbrachten Argumente eine Entscheidung.
Achtung: Bitte füge eventuell gefundene Referenzen und Belege in den Eintrag ein und vermerke dies kurz auf dieser Seite. Es hilft nichts, die Belege hier zu nennen und den Eintrag unbelegt zu lassen!
Wenn Du die Abschnittsüberschrift durch einen Zusatz ergänzt (z. B. [[<Seitenname>]], Bedeutung [2]
), füge bitte eine Anker-Vorlage mit dem Seitennamen als Parameter hinzu, damit vom Eintrag direkt zur zutreffenden Löschdiskussion gesprungen wird.
offen
Die Bedeutungen 2 und 3 haben keine Belegstelle. Die angegebenen Beispiele haben ebenfalls keine Referenz. Siehe auch den Überarbeitungshinweis vom 26. März 2012: „insbesondere: Woher kommt die Unterscheidung von angelsächsischem England und (alt)englischen Königreichen?“. --Alexander Gamauf (Diskussion) 12:34, 2. Jul. 2024 (MESZ)
offen
In unseren Referenzen ist diese Schreibweise nicht vorhanden. wastepaper scheint üblich zu sein. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:13, 3. Jul. 2024 (MESZ)
- Ich habe auch keine sinnvollen Belege für diese Schreibweise gefunden. Bin für löschen. --Scripturus (Diskussion) 00:23, 26. Aug. 2024 (MESZ)
- paper und waste verlinken seit mehr als 15 Jahren auf diese Schreibweise. Sollen die Links angepasst werden? Peter, 10:43, 31. Jan. 2025 (MEZ)
- Ich wäre dafür. Man müsste nur den Bindestrich rausnehmen. --Scripturus (Diskussion) 01:04, 2. Feb. 2025 (MEZ)
- Ggf. das gleiche Problem wie unten (ältere Schreibweise). Habe aber nur ganz wenige Bsp. mit Bindestrich in Wikisource gefunden. Die könnten auch eine Falschschreibung sein. --Scripturus (Diskussion) 01:26, 4. Feb. 2025 (MEZ)
- Wenn der waste-paper basket behalten wird (siehe unten), müsste es m. E. auch für diesen Eintrag gelten. Peter, 09:24, 4. Feb. 2025 (MEZ)
- Ich habe zumindest eine belegte Schreibweise gefunden. Ich denke, der Eintrag kann jetzt so bleiben. Ich habe auch die Verlinkungen angepasst. --Scripturus (Diskussion) 00:47, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Wenn der waste-paper basket behalten wird (siehe unten), müsste es m. E. auch für diesen Eintrag gelten. Peter, 09:24, 4. Feb. 2025 (MEZ)
- Ggf. das gleiche Problem wie unten (ältere Schreibweise). Habe aber nur ganz wenige Bsp. mit Bindestrich in Wikisource gefunden. Die könnten auch eine Falschschreibung sein. --Scripturus (Diskussion) 01:26, 4. Feb. 2025 (MEZ)
- Ich wäre dafür. Man müsste nur den Bindestrich rausnehmen. --Scripturus (Diskussion) 01:04, 2. Feb. 2025 (MEZ)
- paper und waste verlinken seit mehr als 15 Jahren auf diese Schreibweise. Sollen die Links angepasst werden? Peter, 10:43, 31. Jan. 2025 (MEZ)
offen
Unsere Referenzen führen nur die Schreibweise wastepaper basket. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:24, 5. Jul. 2024 (MESZ)
- Ich habe auch keine sinnvollen Belege für diese Schreibweise gefunden. Bin für löschen. --Scripturus (Diskussion) 00:23, 26. Aug. 2024 (MESZ)
- paper und waste verlinken seit mehr als 15 Jahren auf diese Schreibweise. Sollen die Links angepasst werden? Peter, 10:44, 31. Jan. 2025 (MEZ)
- Ich wäre dafür. Man müsste nur den Bindestrich rausnehmen. --Scripturus (Diskussion) 01:04, 2. Feb. 2025 (MEZ)
- paper und waste verlinken seit mehr als 15 Jahren auf diese Schreibweise. Sollen die Links angepasst werden? Peter, 10:44, 31. Jan. 2025 (MEZ)
- habe drei Referenzen hinzugefügt --English Ultra (Diskussion) 22:19, 2. Feb. 2025 (MEZ)
- Scheint eine ältere Schreibweise zu sein, bei Google Books taucht der Bindestrich bei älteren Büchern auf. Deswegen wohl nicht in unseren Standardreferenzen. Ich habe ein Bsp. hinzugefügt. Könnte m.E. jetzt so behalten werden. --Scripturus (Diskussion) 01:08, 4. Feb. 2025 (MEZ)
- Ich denke, der Eintrag kann jetzt so bleiben. Ich habe auch die Verlinkungen angepasst. --Scripturus (Diskussion) 00:48, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Scheint eine ältere Schreibweise zu sein, bei Google Books taucht der Bindestrich bei älteren Büchern auf. Deswegen wohl nicht in unseren Standardreferenzen. Ich habe ein Bsp. hinzugefügt. Könnte m.E. jetzt so behalten werden. --Scripturus (Diskussion) 01:08, 4. Feb. 2025 (MEZ)
erledigt
Bedeutung ist 1:1 aus dem DWDS übernommen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:13, 6. Jul. 2024 (MESZ)
- Danke für den Hinweis. Ich habe die Bedeutung entfernt und durch
{{QS Bedeutungen|fehlend}}
ersetzt sowie die vorherigen Versionen versteckt. @Musiklike, bitte in Zukunft keine Urheberrechtsverletzungen mehr. Und eine selbst formulierte Bedeutung wäre jetzt auch noch angebracht. --Udo T. (Diskussion) 19:22, 6. Jul. 2024 (MESZ)
bleibt
Schreibweise ist nicht belegt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 06:46, 7. Jul. 2024 (MESZ)
- Es gibt im OED einen Eintrag für die Schreibweise mit Bindestrich, dessen Inhalt ist aber hinter der Paywall und nicht tauglich als Ref. Das englische Wiktionary hat die Schreibweise zwar, was uns aber als Beleg nichts nützt. Die Schreibweise kommt bei Suchmaschinenabfragen vor, aber selten; etwas Zitierfähiges habe ich darunter nicht gefunden. Ich bin für löschen. Der Artikel nanny goat dürfte reichen. --Scripturus (Diskussion) 00:12, 16. Okt. 2024 (MESZ)
- Habe eine Ref. und ein Bsp. gefunden und ergänzt. Und einen Lemmaverweis auf die häufigere Schreibweise nanny goat gesetzt. Kann m.E. jetzt so behalten werden. --Scripturus (Diskussion) 00:42, 13. Mär. 2025 (MEZ)
Bleibt somit --Peter, 07:07, 13. Mär. 2025 (MEZ)
offen
Keine Einträge in unseren Referenzen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:20, 7. Jul. 2024 (MESZ)
- Diese Schreibweise wurde am 26. Juni 2007 vom Benutzer:Akinom im Eintrag bag als CWK angegeben. Soll der Link angepasst werden? Peter, 10:47, 31. Jan. 2025 (MEZ)
Pro löschen, unbelegt. Auch aus den CWK in bag. Die Liste dort ist zum Gruseln. Ich bin froh, dass Akinom nicht die dort aufgeführten Rotlinks alle angelegt hat, vor allem nicht bag of three plies — dreilagiger Sack. --Scripturus (Diskussion) 01:03, 13. Mär. 2025 (MEZ)
- schließe mich an, doch bei Entstehungen und Übersetzungen ist es immer so eine Sache für, da ist sicher nicht immer der Bote/ die Botin die Ursache, sondern meiner Meinung nach das Internet und zum Teil der w:Dunning-Kruger-Effekt (dem scheint jeder mehr oder weniger verfallen zu sein) oder ähnliches Schuld, erinnert mich an ein Interview mit einem britischen EU-Abgeordneten, der sich mit Leuten, die Englisch z. B. aus Videospiele gelernt haben, abärgern musste, generell sollten wir mal konsequenter (löschen z. B.) mit den fremdsprachigen Abschnitte sein und Methoden finden, hier in diesem Fall English, anzupassen, so ist z. B. bei break auch ein Mischmasch, wo ein phrasal verb eine eigene Bedeutung hat (break up), was für mich falsch ist (nicht die Beschreibung an sich selbst, nur der Ort), English lässt sich nicht wie Deutsch erklären und dann noch das mit den Übersetzungen, hmmm. man sollte versuchen anders vorzugehen, um etwa die Qualität der Benutzer:Scripturus und Benutzer:Jeuwre zu erreichen (was das Ziel, aber nicht das Minimum sein soll/muss, das Minimum soll nachprüfbar richtig sein und von mir aus lückenhaft, aber richtig, richtig, richtig), aber mit sprachspezifische Anpassungen, da werden entweder Textbausteine gebraucht oder eben bei den vorhandenen besser aufgepasst und zugeordnet werden, denn einmal Redewendung, dann einmal CWK und dann Wortbildung und, und, und, Chaos hoch zehn, (das englische Schwesterprojekt ist aber auch nicht besser) Ok, schweift vom Thema ab, doch sollte angegangen werden, Grüße --English Ultra (Diskussion) 12:54, 13. Mär. 2025 (MEZ)
- Irgendwie erinnert mich das an des Formatierers Hinweis vor acht Jahren, ohne Kenntnis der Sprache kein chinesisches Wörterbuch zu verwenden. Gruß, Peter, 13:16, 13. Mär. 2025 (MEZ)
Pro löschen, ich habe mal versucht, fünf Beispiele zu finden, aber außer auf Verkaufsplattformen gab es kein einziges (akzeptables, d.h. in seriösem Medium) Resultat. --Jeuwre (Diskussion) 13:19, 13. Mär. 2025 (MEZ)
- @English Ultra: Ich stimme dir zu. Die Qualität ist im Fremdsprachenbereich nicht wirklich gut. Und leider gibt es zu wenig Mitstreiter. Wenn es mehr Mitmachende gäbe, würden die Fehler und auch die Lücken nach und nach verschwinden. Aber die Tendenz ist eher gegenteilig. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob die Leute mehr an KI glauben als an Wiki-Projekte. --Scripturus (Diskussion) 01:14, 14. Mär. 2025 (MEZ)
- Irgendwie erinnert mich das an des Formatierers Hinweis vor acht Jahren, ohne Kenntnis der Sprache kein chinesisches Wörterbuch zu verwenden. Gruß, Peter, 13:16, 13. Mär. 2025 (MEZ)
- schließe mich an, doch bei Entstehungen und Übersetzungen ist es immer so eine Sache für, da ist sicher nicht immer der Bote/ die Botin die Ursache, sondern meiner Meinung nach das Internet und zum Teil der w:Dunning-Kruger-Effekt (dem scheint jeder mehr oder weniger verfallen zu sein) oder ähnliches Schuld, erinnert mich an ein Interview mit einem britischen EU-Abgeordneten, der sich mit Leuten, die Englisch z. B. aus Videospiele gelernt haben, abärgern musste, generell sollten wir mal konsequenter (löschen z. B.) mit den fremdsprachigen Abschnitte sein und Methoden finden, hier in diesem Fall English, anzupassen, so ist z. B. bei break auch ein Mischmasch, wo ein phrasal verb eine eigene Bedeutung hat (break up), was für mich falsch ist (nicht die Beschreibung an sich selbst, nur der Ort), English lässt sich nicht wie Deutsch erklären und dann noch das mit den Übersetzungen, hmmm. man sollte versuchen anders vorzugehen, um etwa die Qualität der Benutzer:Scripturus und Benutzer:Jeuwre zu erreichen (was das Ziel, aber nicht das Minimum sein soll/muss, das Minimum soll nachprüfbar richtig sein und von mir aus lückenhaft, aber richtig, richtig, richtig), aber mit sprachspezifische Anpassungen, da werden entweder Textbausteine gebraucht oder eben bei den vorhandenen besser aufgepasst und zugeordnet werden, denn einmal Redewendung, dann einmal CWK und dann Wortbildung und, und, und, Chaos hoch zehn, (das englische Schwesterprojekt ist aber auch nicht besser) Ok, schweift vom Thema ab, doch sollte angegangen werden, Grüße --English Ultra (Diskussion) 12:54, 13. Mär. 2025 (MEZ)
bleibt
Nach Aktualisierung der URL exakt gleiche Abfrage wie {{Ref-SJP-PWN}}
. Ursprünglich mit anderer URL (so.pwn.pl/lista.…). Jetzt ist „Wielki słownik ortograficzny PWN“ ein Absatz in der Ergebnisseite von Vorl. Ref-SJP-PWN. --Edfyr (Diskussion) 00:04, 10. Jul. 2024 (MESZ)
- @Edfyr Vielen Dank für den Hinweis. Solche Änderungen sind immer ärgerlich, aber trotzdem würde ich auf zwei Vorlagen bestehen. Denn es sind zwei unterschiedliche Wörterbücher. Manche Wörter (insbesondere Toponyme) finden sich nur im Wielki słownik ortograficzny PWN (Großes Rechtschreibwörterbuch PWN). Da wäre es verkehrt den Słownik języka polskiego PWN (Wörterbuch der polnischen Sprache PWN) als Referenz anzugeben, zum Beispiel Słownik Ortograficzny – PWN: „Tuvalu“. Eine genaue Verlinkung ist wohl nur mit der Eintragsnummer möglich, hier: https://sjp.pwn.pl/so/Tuvalu;4524475.html. Es wäre sehr müßig dies in allen Einträgen manuell nachzutragen. Vielleicht kann man das automatisieren? Trevas (Diskussion) 08:49, 10. Jul. 2024 (MESZ)
- @Trevas, danke für die ausführliche Erklärung, das gilt auch für Vornamen wie August - mir war nicht klar, das es sich um unterschiedliche Werke als Grundlage handelt. Da Wielki słownik ortograficzny PWN auf der Ergebnisseite namentlich aufgeführt ist, sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf. Edfyr (Diskussion) 09:39, 10. Jul. 2024 (MESZ)
Somit erledigt, --Edfyr (Diskussion) 02:23, 10. Feb. 2025 (MEZ)
erledigt
Das Dudenwörterbuch Englisch scheint nicht mehr zu existieren? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:09, 10. Jul. 2024 (MESZ)
- Stimmt: „Die Inhalte aus dem "Englisch Wörterbuch" sind leider nicht mehr verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis!“ archive.org, 23. 8. 2018. Z.B short auf Duden ist nicht archiviert. Edfyr (Diskussion) 10:14, 10. Jul. 2024 (MESZ)
- Die Vorlage stammt wohl noch aus der Zeit, als Duden (noch) mit Langenscheidt zusammengearbeitet hat. Der Eintrag zu „short“ ist gegenwärtig unter de.langenscheidt.com/englisch-deutsch/… zu finden, was, in ähnlicher Weise, wohl auch auf alle anderen (ehemals beim Duden abrufbaren) Wörter(buch-Einträge dieser Art) zutrifft. Im Sinne der Leserschaft wäre es daher wohl (anstelle der Löschung) besser, die Vorlage entsprechend nachziehend zu überarbeiten (oder eine überarbeitete Fassung frisch anzulegen). Mit lieben Grüßen. -- 77.183.162.100 11:41, 11. Jul. 2024 (MESZ)
- Stimmt, z.B. zu spiced (archive.org) steht: „© 2015 LANGENSCHEIDT GMBH & Co. KG, München“. Nunmehr alle Einträge mit der Ref auf Langenscheidt umgestellt. Kann also gelöscht werden. Edfyr (Diskussion) 03:33, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Die Vorlage stammt wohl noch aus der Zeit, als Duden (noch) mit Langenscheidt zusammengearbeitet hat. Der Eintrag zu „short“ ist gegenwärtig unter de.langenscheidt.com/englisch-deutsch/… zu finden, was, in ähnlicher Weise, wohl auch auf alle anderen (ehemals beim Duden abrufbaren) Wörter(buch-Einträge dieser Art) zutrifft. Im Sinne der Leserschaft wäre es daher wohl (anstelle der Löschung) besser, die Vorlage entsprechend nachziehend zu überarbeiten (oder eine überarbeitete Fassung frisch anzulegen). Mit lieben Grüßen. -- 77.183.162.100 11:41, 11. Jul. 2024 (MESZ)
Keine Links mehr aus dem ANR auf diese Vorlage: gelöscht, Erledigt, --Edfyr (Diskussion) 03:40, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Sollte die Vorlage wiederhergestellt und um
{{veraltete Vorlage}}
ergänzt werden, damit es in der Versionsgeschichte nachvollziehbar ist? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 04:41, 10. Feb. 2025 (MEZ)- Schon wieder vergessen. Nun wieder da, als veraltete V. kegennzeichnet, danke für den Hinweis. Gruß, --Edfyr (Diskussion) 09:16, 10. Feb. 2025 (MEZ)
erledigt
Die 3. Bedeutung ist unbelegt. Alexander Gamauf (Diskussion) 14:01, 10. Jul. 2024 (MESZ)
- Bedeutungsangabe [2] mit „Chance auf ... Aufstieg“ erweitert -> allgemeiner gefasst, damit sollte 3 integriert sein. Edfyr (Diskussion) 01:55, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Mein Vorschlag: jemanden bewusst aus einer Position drängen, jemaden gezielt scheitern lassen.--HyperDelulu (Diskussion) 02:06, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Klasse, @HyperDelulu, trage sie ein, dann entferne ich den LA. Das mit dem Amt ist zu eng formuliert. Edfyr (Diskussion) 02:14, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Okey, erledigt.--HyperDelulu (Diskussion) 10:50, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Klasse, @HyperDelulu, trage sie ein, dann entferne ich den LA. Das mit dem Amt ist zu eng formuliert. Edfyr (Diskussion) 02:14, 10. Feb. 2025 (MEZ)
- Mein Vorschlag: jemanden bewusst aus einer Position drängen, jemaden gezielt scheitern lassen.--HyperDelulu (Diskussion) 02:06, 10. Feb. 2025 (MEZ)
Bed 3 durch weiter gefsaste Def [2] integriert, somit [3] entfernt: Erledigt, --Edfyr (Diskussion) 23:34, 10. Feb. 2025 (MEZ)
erledigt
Von einem Bot mit Haupt- und Nebenbetonung erstellt ohne Angabe im Haupteintrag – Peter, 13:24, 19. Jul. 2024 (MESZ)
- Der Plural wird im DWDS angegeben (Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Motivik“), es gibt auch 2 Verwendungen in der WP. - Gruß, MoC ~meine Nachrichtenseite~ 13:38, 19. Jul. 2024 (MESZ)
- Danke für die Info, ich hab's im Haupteintrag ergänzt. Gruß, Peter, 14:04, 19. Jul. 2024 (MESZ)
Fischkopp, Bedeutungen [1–4], Redundanz
Bearbeitenoffen
Ich kann auch angesichts der angegebenen Referenzen keinen wesentlichen Unterschied zwischen den Bedeutungen [1–4] erkennen. Peter, 22:22, 24. Jul. 2024 (MESZ)
- As 'n Fischkopp bin ick da mit, dat dat redundant is.--HyperDelulu (Diskussion) 01:12, 2. Feb. 2025 (MEZ)
- Das ist aber kein Löschgrund. Dann hätten wir immer noch zwei verschiedene Bedeutungen - und selbst wenn wir nur eine Bedeutung hätten wäre das kein Löschgrund. --HH58 (Diskussion) 06:54, 7. Mai 2025 (MESZ)
- Ich versteh die Argumentation nicht ganz. Mein Vorschlag: Die vier Bedeutungen zusammenfassen – das könnte man zum Beispiel so formulieren: umgangssprachlich, oft scherzhaft, stereotypisch oder spöttisch, sowohl Eigen- als auch Fremdbezeichnung: Person aus Norddeutschland, insbesondere aus küstennahen Gebieten an Nord- und Ostsee; --HyperDelulu (Diskussion) 16:05, 8. Mai 2025 (MESZ)
- Das ist aber kein Löschgrund. Dann hätten wir immer noch zwei verschiedene Bedeutungen - und selbst wenn wir nur eine Bedeutung hätten wäre das kein Löschgrund. --HH58 (Diskussion) 06:54, 7. Mai 2025 (MESZ)
gelöscht
Unerwünschte Weiterleitung, Peter, 13:42, 25. Jul. 2024 (MESZ)
Idiotikon kennt tatsächlich Äu, Euw, Öje, müsste belegt w., in dieser Form nicht hilfreich, wird gelöscht. Erledigt, Edfyr (Diskussion) 02:43, 10. Feb. 2025 (MEZ)
gelöscht
Laut Duden und DWDS gibt es keinen Plural - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 19:07, 26. Jul. 2024 (MESZ)
Gelöscht --Peter, 12:45, 30. Jan. 2025 (MEZ)