Wiedereröffnung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Wiedereröffnung die Wiedereröffnungen
Genitiv der Wiedereröffnung der Wiedereröffnungen
Dativ der Wiedereröffnung den Wiedereröffnungen
Akkusativ die Wiedereröffnung die Wiedereröffnungen

Worttrennung:

Wie·der·er·öff·nung, Plural: Wie·der·er·öff·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐʔɛɐ̯ˌʔœfnʊŋ]
Hörbeispiele:   Wiedereröffnung (Info)

Bedeutungen:

[1] erneute Eröffnung nach einer Schließung

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs wiedereröffnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Oberbegriffe:

[1] Eröffnung

Beispiele:

[1] „Nach seiner Wiedereröffnung im Jahre 1994 wurde der Meistersaal stückweise unter Beachtung des Denkmalschutzes mit moderner Licht- und Tontechnik ausgestattet.“[1]
[1] „1945 boten die Tschechen meiner Mutter an, ihr die Wiedereröffnung ihres kleinen Geschäfts für Kinderkleidung zu erlauben, wenn sie ihre Kinder in die tschechische Schule schickte.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wiedereröffnung
[(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wiedereröffnung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wiedereröffnung
[1] The Free Dictionary „Wiedereröffnung
[*] Duden online „Wiedereröffnung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWiedereröffnung

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Meistersaal
  2. Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 9 f.